Archiv
20.08.21 - Kommunikation und Deeskalation
Ein Lehrgang für die Überwachungskräfte der Landeshauptstadt DüsseldorfEin Wagen parkt in zweiter Reihe: „War nur eben Brötchen holen … “, „Hier kriegt man ja sonst keinen Parkplatz …“ und „… Das waren doch maximal nur 2 Minuten …“ ist häufig das Argument des angetroffenen Fahrers. Dass damit aber nicht nur der fließende Verkehr gestört ist, sondern auch der öffentliche Nahverkehr und Rettungsfahrzeuge behindert werden, kommt den meisten Fahrzeugführern nicht in den Sinn. Werden Sie von den Überwachungskräften darauf angesprochen, folgen neben Unverständnis nicht selten Beleidigungen und Drohungen. Hier sind deeskalierendes Verhalten und professionelle (Einsatz-)Kommunikation gefragt, um diese Situation nicht außer Kontrolle geraten zu lassen.
Leicht gesagt, aber WIE setzt man das in die Praxis und unter Stress um, besonders wenn einem die eigenen Emotionen dazwischen spielen?
In einem viertägigen Training mit abschließender Prüfung hatten sieben Verkehrsüberwacher*innen des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 16. bis zum 20. August 2021 die Gelegenheit, ihre kommunikativen Kenntnisse und Fähigkeiten zu überprüfen, aufzufrischen und zu erweitern. Am Ende des Lehrgangs stand ein Szenario als praktische Prüfung, das von allen bravourös bewältigt wurde.
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
zurück
Kontakt zu conkret
Fax: 0241 - 900 7924
E-Mail: RuQgLTUpUnVRZ0xUVXBpbmZvQGNvbmtyZXQuaW5mb2xPeTFUNjNllOy1T63e