Berichte
Hier finden Sie unsere aktuellen Berichte. Zurückliegende Berichte finden Sie in unserem Archiv.
20.03.25 - Deeskalation und Gewaltprävention im Arbeitsumfeld
Ein Seminar für die Beschäftigten des Schulpsychologischen Dienstes Mit den Kolleginnen der Schulpsychologischen Beratungsstelle der StädteRegion Aachen stand am 20.03.2025 ein weiterer Tag ganz im Sinne der Gewaltprävention...mehr
14.03.25 - Umgang mit "schwierigen" Kunden im International Department
des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Die Mitarbeitenden der Technology Business School des KIT in Karlsruhe arbeiten mit und unterstützen die Studierenden aus allen Teilen der Welt bei Fragen rund um...mehr
10.03.25 - Deeskalationstrainings ...
für die Versicherten der Unfallkasse Baden-Württemberg Eine Woche waren wir in Karlsruhe und haben uns, gemeinsam mit den Versicherten der UKBW, um viele belastende und bedrohliche Situationen gekümmert. Thematisiert...mehr
26.02.25 - Gewaltprävention und Deeskalaton - immer aktuelle Themen!!!
Eine Schulung für die Beschäftigten der Vollzugsbehörde des Landratsamtes Böblingen Mit den Kolleginnen und Kollegen des Amtes für Finanzen des Landkreises Böblingen, fand am 26.02.2025 zum wiederholten Male wieder ein Tag ganz im Sinne des...mehr
07.02.25 - Einsatzbezogener Selbstschutz
KOD-Zertifizierung beim Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln „Nach dem Dienst wieder sicher und gesund nach Hause kommen …“ … ist nicht nur ein sehr verständlicher Wunsch...mehr
22.01.25 - Qualifizierungslehrgang PEB1 für den Ordnungsaußendienst der Stadt Hennef
Grundlagenlehrgang 1 im Rahmen unseres Qualifizierungskonzeptes für Ordnungsbehörden Die Gefahrenabwehr ist nicht nur eine Aufgabe der Polizei, sondern auch eine Kernaufgabe der Kommunen. Da sich die Polizeien des Landes NRW und anderer...mehr
15.11.24 - Einsatzkommunikation, Deeskalation und Soziale Kompetenzen
Lehrgang für die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes Düsseldorf Düsseldorf
Egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad, dem Roller oder mit dem Dienstwagen unterwegs:
Vieles Unangenehme und Belastende müssen sich die Einsatzkräfte...
mehr
mehr
06.11.24 - Ein praxisorientiertes Selbstschutz- und Deeskalationstraining
für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Pulheim
Seit 2022 trainiert unser conkret-Team, gemeinsam mit den Feuerwehr- und Rettungskräften auf der Feuer- und Rettungswache in Pulheim, einsatzbezogenen Selbstschutz...
mehr
mehr
25.09.24 - Professionelle Einsatzbewältigung PEB 2 - Die Fortsetzung ...
beim Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
Viele Maßnahmen geschehen nicht immer im Einvernehmen mit den Betroffenen und so stellen sich die Anforderungen an die Einsatzkräfte der Ordnungsbehörden,...
mehr
mehr
19.09.24 - Umgang mit "schwierigen" Kunden im Regierungspräsidium Tübingen
Seminare der Unfallkasse Baden-Württemberg
... und wieder unterwegs im Auftrag der Unfallkasse Baden-Württemberg. Am 19. September 2024 ging es zum Regierungspräsidium Tübingen (RPT). Die Mitarbeitenden...
mehr
mehr
29.08.24 - Medizinisches Notfalltraining
Ein conkretes Erste Hilfe-Training für die Beschäftigten der Ecobat Ressources GmbH in Braubach
Ecobat spielt durch Recycling und Produktion von Blei für Energiespeicherlösungen, Sammlung von Altbatterien und Vertrieb von Neubatterien eine wichtige Rolle...
mehr
mehr
15.07.24 - Vier Trainings im Bereich der Gewaltprävention an der UKBW-Akademie in Karlsruhe
Vom 15. bis zum 18. Juli 2024 fanden in der Akademie der UKBW in Karlsruhe Seminare und Trainings statt, mit leicht unterschiedlichen Titeln und definitiv unterschiedlichen...
mehr
mehr
11.07.24 - Training im Umgang mit "schwierigen" Kunden
Ein Seminar der Unfallkasse Baden-Württemberg
Am 11. Juli 2024 war conkret im Auftrag der UKBW bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...
mehr
mehr
24.06.24 - Einsatztraining für die Ausländerbehörde der Stadt Siegen
"Use it or loose it!"
Getreu dieses Mottos fand am 24.06. und 25.06.2024 unser 2-tägiges Einsatztraining mit den Bediensteten der Ausländerbehörde der Stadt Siegen statt....
mehr
mehr
19.06.24 - Qualifizierungslehrgang PEB1 für den Kommunalen Ordnungsaußendienst
Grundlagenlehrgang 1 im Rahmen unseres Qualifizierungskonzeptes für Ordnungsbehörden am Rheinischen Studieninstitut in Köln
Die Gefahrenabwehr ist nicht nur eine Aufgabe der Polizei, sondern auch eine Kernaufgabe der Kommunen.
Da sich die Polizeien des Landes NRW und anderer...
mehr
mehr
20.04.24 - Training Sozialer Kompetenzen, Teil III an der HSPV NRW
im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Polizei-Vollzugsdienst an der HSPV NRW in Aachen
Vom 15. bis zum 18. April 2024 trainierten 12 zukünftige Polizeibeamt*innen im Rahmen ihres Bachelor-Studiengangs an der Hochschule für Polizei und öffentliche...
mehr
mehr
11.04.24 - Body-Cam Schulung für die Einsatzkräfte des OSD Aachen
Unterweisung und Training auf die Bodycam REVEAL D5
In der 12. KW 2024 fanden in den Seminar-Räumlichkeiten des Ordnungs- und Sicherheitsdienstes (OSD) der Stadt Aachen die ersten drei Schulungstage der Au&sz...
mehr
mehr
27.03.24 - Gewaltprävention und Umgang mit "schwierigen" Kunden
Seminare der Unfallkasse Baden-Württemberg
Auch die Bediensteten der Stadt Tübingen sind schwierigen Situationen in ihrem dienstlichen Alltag ausgesetzt. Aus diesem Grund trainierten am 26. und 27. März...
mehr
mehr
25.03.24 - Umgang mit "schwierigen" Kunden beim Regierungspräsidium Tübingen
Seminare der Unfallkasse Baden-Württemberg
... und wieder unterwegs im Auftrag der Unfallkasse Baden-Württemberg. Am 25. März 2024 ging es zum Regierungspräsidium Tübingen (RPT). Die Mitarbeitenden...
mehr
mehr
Kontakt zu conkret
Tel: 0241 - 900 7920
Fax: 0241 - 900 7924
E-Mail: WLuJIsmiV0x1SklzbWlpbmZvQGNvbmtyZXQuaW5mb1I2OXdQenIzR69wPzr3
Fax: 0241 - 900 7924
E-Mail: WLuJIsmiV0x1SklzbWlpbmZvQGNvbmtyZXQuaW5mb1I2OXdQenIzR69wPzr3